
Alp

Wenn der Bergfrühling anbricht und die Wiesen auf über 1600 Metern ü. M. genügend Gras hergeben für das Vieh, ziehen wir von Attinghausen auf die andere Seite des Surenenpasses, auf die Alp Hobiel.
Diese gehört zu Surenen, einer Urner Alp. Besitzerin des Bodens ist die Korporation Uri, die Gebäude sind Privateigentum. Hier pflegen wir Tier und Land, und wir unterhalten einen kleinen Gastbetrieb, in dem man einkehren und übernachten kann.
Diese gehört zu Surenen, einer Urner Alp. Besitzerin des Bodens ist die Korporation Uri, die Gebäude sind Privateigentum. Hier pflegen wir Tier und Land, und wir unterhalten einen kleinen Gastbetrieb, in dem man einkehren und übernachten kann.
Die Milch der Kühe wird in einer genossenschaftlich organisierten Käserei zu Surener Alpkäse und anderen Produkten verarbeitet. Dieser Käse lässt sich bei uns auf verschiedene Arten geniessen und auch zum Mitnehmen kaufen.

Alp Hobiel auf Surenen

Die Bergwiesen bieten den Kühen wertvolle Nahrung ...

... die direkt in die Milch gelangt.

Hier wird Unkraut von der Weide entfernt.

Neben den Kühen gehören ein Hund ...

... eine Katze ...

... und Kaninchen zum Tierleben auf Hobiel.

Manchmal geraten auch wilde Tiere vor die Linse.

Alp auf der Alp

Alpsommergast